Jahrgangstreffen 1955
beim HOG-Treffen 2015
Wir hatten schon seit längerem die Idee, zu einem
Jahrgangstreffen unseres Geburtsjahrgangs 1955 im Rahmen des Heimatorttreffens
von Bakowa einzuladen. Dies wurde von vielen ehemaligen
Klassenkollegen gerne angenommen.
Der
Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Bakowa stimmte
dem zu, reservierte beim diesjährigen Treffen für uns die nötigen Tische und
bot uns den Rahmen zu einem gelungenen Klassentreffen.
Und
so reisten wir am 18. April in freudiger Erwartung von Nah und Fern nach
Sinsheim.
Schon
lange hatten wir uns in dieser Runde nicht mehr getroffen. 15 Jahre waren seit
unserem letzten Treffen vergangen. Manchmal war dann ein zweiter Blick
erforderlich, um einen schon lange nicht mehr gesehenen Kollegen wieder zu
erkennen. Wir hatten uns alle ganz viel zu erzählen, alte Erinnerungen
aufzufrischen, miteinander zu lachen und Spaß zu haben.
Hildegard Grimm hatte
als Überraschung für die neuen „Sechziger“ ein Trostpflaster vorbereitet. Nicht
nur Balsam und Trost für die Älter- Gewordenen, sondern Spaß für alle bereitete
das gemeinsame Singen des auf dieses Ereignis abgestimmten Textes auf die
Melodie von „Marmor Stein und Eisen bricht“.
Unser
Klassenkamerad Konrad Formanek begleitete uns und die gesamten Gäste beim
gemeinsamen Singen von Volksliedern. Soviel Spaß und gute Stimmung hatten wir
nicht mal früher beim Singen im Schulchor.
Gerne
werden wir uns auch an das Gefühl der Geborgenheit und Gemeinschaft erinnern,
die wir beim gemeinsamen Gottesdienst in der Stadthalle erlebten. Unserem
Heimatpfarrer Reinholdt Lovasz ein herzliches „Vergelts
Gott“ für den Segen zu diesem besonderen Treffen.
Schon
auf dem gemeinsamen Weg zum Hotel wurde bei bester Stimmung die Idee geboren,
das nächste Treffen schon in 5 Jahren stattfinden zu lassen. Wir alle fühlten
uns in der alten, vertrauten Gemeinschaft sehr wohl und feierten im Hotel bei
dem Genuss von Ewald Fischer´s gespendetem „Bere Timisoreana“ bis in die
Morgenstunden.
Hannelore und Ernst Wichland
Fotos: Helmut Batzina