Liebe Besucher
unserer Web-Seite,
das 23.
Treffen der HOG Bakowa fand am 27. September 2014 in
Sinsheim statt.
Was kann man
über das Treffen berichten, das im Grunde ähnlich erfolgreich war, wie jenes
vor einem Jahr?
Ja, der
Vorstand um Ernst Bayerle hat wohl das meiste richtig gemacht, weil am
erfolgreichen Konzept vom vergangenen Jahr festgehalten wurde.
Obwohl das
letzte Treffen erst von einem Jahr stattfand, kamen wieder über 200 Besucher,
was ein ungebrochenes Interesse für unsere Begegnungen darstellt.
Der Bericht des Vorsitzenden war anschaulich, mit
Bildern unterlegt. Als Erfolg muss das von Ernst Bayerle initiierte Projekt der
Friedhofspflege erwähnt werden.
Der
Gottesdienst fand wieder im Saal der
Stadthalle statt und wurde von „unserem“ Pfarrer Reinholdt Lovasz zelebriert.
Der Kirchenchor unter der Leitung von
Käthe Schlapansky sorgte mit der
Deutschen Messe von Schubert für die musikalische Umrahmung. „Wohin soll
ich mich wenden“ verursachte Gänsehaut, bzw. Tränen in den Augen bei vielen Besuchern.
Wieder wurden
von unseren fleißigen Frauen selbstgebackene Kuchen verkauft. Vielen Dank an
die 28 Kuchenspenderinnen. Die Kuchen waren
lecker, lecker.
Der Aufmarsch
der 18 Trachtenpaare, angeführt von
Vortänzerpaar Elisa und Nils Schöffler, verstärkt durch die Banater Trachtengruppe KV
Esslingen war wieder der Höhepunkt des Treffens. Nach alter Sitte wurde der Kerweihstrauß bis auf nahezu das letzte Sträußchen
ausgetanzt.
Für Musik und
gute Stimmung sorgten bis spät in die Nacht wieder die Musiker von „TOP
2“.
Um wieder in
den 2-Jahres-Rhythmus zu kommen, wird das nächste Treffen, evtl
in einer etwas weniger aufwendigen Form, bereits am 18. April 2015 stattfinden.
Unter dem
Titel Bakowa für
einen Tag in Sinsheim erschien in der darauffolgenden Ausgabe der Banater
Post ein Artikel von Hildegard Grimm über das oben genannte Treffen.
8. Oktober 2014
Konrad Formanek